Einfache, freundliche und persönliche Reiseerfahrung
Zuverlässige Preispolitik
Unsere Preise sind transparent und es gibt keine versteckten Kosten. Sie bezahlen für das, was Sie auf unserer Webseite sehen.
Gepflegte und neue Fahrzeuge
Wir versorgen Sie mit unseren neuen und komfortablen Fahrzeugen, mit denen Sie sich wohl fühlen werden. Bei den Hygienevorschriften gehen wir für Ihre Gesundheit keine Kompromisse ein.
Zugänglicher Service rund um die Uhr
Sie können uns zu jeder Tageszeit über unser Support-System erreichen, entweder telefonisch oder per E-Mail.
Gastkommentare
Was unsere Gäste, die unsere Dienstleistungen nutzen, über uns denken...
Unsere Transferfahrzeuge
FlyDrive24.com
Die Hansestadt Lübeck lateinisch Lubeca, ist eine kreisfreie Großstadt im Norden Deutschlands und im Südosten Schleswig-Holsteins an der Lübecker Bucht, einer Meeresbucht der Ostsee. Mit rund 217.000 Einwohnern ist Lübeck nach der Landeshauptstadt Kiel die zweitgrößte, mit rund 214 km² die flächenmäßig größte Stadt in Schleswig-Holstein und eines der vier Oberzentren des Landes. Die nächstgelegenen großen Städte sind Hamburg etwa 65 Kilometer südwestlich, Kiel etwa 80 Kilometer nordwestlich und Schwerin etwa 70 Kilometer südöstlich. Lübeck ist Mitglied im Kooperationsnetzwerk Metropolregion Hamburg.
Mit einem Transfer von FlyDrive24.com erreichen Sie bequem alle Ziele. Wir stehen Ihnen bei Ihren Businesstrip, Wochenendausflug, Familienurlaub oder einen Besuch in Lübeck, Ostsee und Hamburg zur Seite.
Entspannung ab dem ersten Klick – Unsere Transferangebote reichen von Kurzstrecken bis hin zu Rundumsorglos-Service.
Sie wollen lieber ein Auto mieten und mobil uneingeschränkt sein, dann finden wir das passende Auto für Sie.
Ein Mietwagen von Landung des Fluges bis zum nächsten Flug – Tagesmiete
Ein Mietwagen von Lübeck Flughafen für das Wochenende – Wochenende Miete
Ein Mietwagen von Lübeck Flughafen für einen längeren Zeitraum – Langzeitmiete
Wir erstellen Ihnen gerne ein passendes Angebot.
Die Hansestadt wurde 1143 an heutiger Stelle gegründet, erhielt 1160 das Stadtrecht und wird auch „Stadt der Sieben Türme“ und „Tor zum Norden“ genannt. Sie gilt als „Königin“ und „Mutter der Hanse“, einer Handelsvereinigung, die seit dem 12. Jahrhundert bis in die Neuzeit durch Freihandel und friedliche Zusammenarbeit für großen Wohlstand in Lübeck und anderen Mitgliedsstädten sorgte. St. Marien zu Lübeck gilt als eines der Hauptwerke und als „Mutterkirche“ der Backsteingotik, die vom Wendischen Städtebund aus Verbreitung im nordeuropäischen Raum fand. Die erhaltenen Bereiche der Lübecker Altstadt mit über tausend Kulturdenkmalen sind seit 1987 Teil des UNESCO-Welterbes.
Die Stadt liegt in der Norddeutschen Tiefebene an der unteren Trave, einem schiffbaren Fluss, der etwa 17 Kilometer von der Altstadt entfernt im Stadtteil Travemünde in die Ostsee mündet. Die Altstadt liegt auf einem fast zwei Quadratkilometer großen Hügel, der einen Werder zwischen den Wasserläufen der Trave und der Wakenitz bildet. Mit dem Durchstich der "Kanaltrave" im Norden zum Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Altstadt dann zur Insel. Ferner durchzieht der Elbe-Lübeck-Kanal das Stadtgebiet von Krummesse bis zur Trave. Die Stadt liegt größtenteils im Lübecker Becken, die umgebende Landschaft gehört zum Ostholsteiner Hügelland und ist geprägt von der Weichsel-Kaltzeit (Pleistozän). Die geografische Lage an der Trave, die kurz vor Travemünde den Baltischen Höhenrücken durchbricht, begünstigte die Entwicklung der Stadt als Ostseehafen und begründete ihren rasanten Aufstieg zum nordeuropäischen Machtzentrum des Mittelalters.